Colette

Wash Westmoreland, GB, USA, 2018o

s
vzurück

Als Sidonie-Gabrielle Colette den erfolgreichen Pariser Autoren Willy heiratet, ändert sich ihr Leben schlagartig: Aus dem ländlichen Frankreich gerät sie ins intellektuelle Paris. Obwohl Willy das Talent von Colette zuerst verkennt, publiziert er schließlich ihren ersten Roman unter seinem eigenen Namen. Doch als er die Schriften seiner Frau weiter für eigene Erfolge nutzen will, beginnt sich in Colette langsam Widerstand zu regen.

Die Lebensgeschichte der legendären Sidonie-Gabrielle Colette wurde nicht zum ersten Mal verfilmt. Aber erstens ist Keira Knightley hinreißend in der Rolle der Frau, die sich von ihrem Mann überreden lässt, in dessen Namen die Erfolgsromane über die sexuelle Erweckung der Belle-Epoque-Heldin "Claudine" zu verfassen und dabei eigene Sehnsüchte und emanzipatorische Kräfte entdeckt. Und zweitens hält Wash Westmoreland seinen Film feinfühlig zwischen Arthouse-Kostümdrama und selbstreflexiver Unterhaltung. Die Energie dieses Identitätskampfes erzählt aus der Vergangenheit heraus auch etwas über das 21. Jahrhundert.

Annett Scheffel

Wash Westmorelands Filmbiografie über die Schriftstellerin Colette grast genussvoll in Pariser Belle-Époque-Biotopen, den mondänen literarischen Salons und skandalträchtigen Variétés: ein Kostümdrama, das nicht nur das Auge verwöhnt, sondern auch mit exzellenten Schauspielern und einer saftigen Geschichte mit Zeitgeist-Anschluss aufwartet.

Julia Marx

Une oeuvre puissamment organique. On vibre, on exulte, on souffre, on chavire, on enrage avec Colette.

Franck Garbarz

Le portrait coloré d’une grande dame de la littérature française qui en se battant pour affirmer sa liberté et sa singularité dans un monde patriarcal, a ouvert les portes du féminisme.

Claudine Levanneur

Galerieo

08.01.2019
© Alle Rechte vorbehalten züritipp. Zur Verfügung gestellt von züritipp Archiv
02.01.2019
© Alle Rechte vorbehalten Süddeutsche Zeitung. Zur Verfügung gestellt von Süddeutsche Zeitung Archiv
rogerebert.com, 20.09.2018
© Alle Rechte vorbehalten rogerebert.com. Zur Verfügung gestellt von rogerebert.com Archiv
The Guardian, 21.01.2018
© Alle Rechte vorbehalten The Guardian. Zur Verfügung gestellt von The Guardian Archiv
historyextra.com, 08.01.2019
© Alle Rechte vorbehalten historyextra.com. Zur Verfügung gestellt von historyextra.com Archiv
Libération, 14.01.2019
© Alle Rechte vorbehalten Libération. Zur Verfügung gestellt von Libération Archiv
Fotos und ein Filmausschnitt von Sidonie-Gabrielle Colette
/ John Hall
de / 12.10.2013 / 1‘14‘‘

Colette et ses chats
/ Visites privées
fr / 06.12.2016 / 14‘56‘‘

Director Wash Westmoreland Breaks Down the Big Entrance Scene
/ Variety
en / 30.09.2018 / 8‘03‘‘

Professor Simon Schama on Sidonie-Gabrielle Colette
Boyd Tonkin / Culturetheque Ifru
en / 19.07.2015 / 49‘37‘‘

Interview: Keira Knightley
Peter Travers / Popcorn with Peter Travers
en / 04.10.2018 / 20‘21‘‘

Q&A with Wash Westmoreland
Dana Schwartz / Landmark Theatres
en / 25.09.2018 / 27‘41‘‘

Podcast sur le film
Von Augustin Trapenard / France Inter
fr / 33‘24‘‘

Filmdateno

Genre
Drama, Historisch
Länge
108 Min.
Originalsprache
Englisch
Bewertungen
cccccccccc
ØIhre Bewertung6.5/10
IMDB-User:
6.7 (27413)
Cinefile-User:
5.8 (11)
KritikerInnen:
< 3 Stimmen q

Cast & Crewo

Keira KnightleySidonie-Gabrielle Colette
Dominic WestHenry 'Willy' Gauthier-Villars
Fiona ShawAdèle 'Sido' Eugénie Sidonie Colette
MEHR>

Bonuso

iGefilmt
Fotos und ein Filmausschnitt von Sidonie-Gabrielle Colette
John Hall, de , 1‘14‘‘
s
Colette et ses chats
Visites privées, fr , 14‘56‘‘
s
Director Wash Westmoreland Breaks Down the Big Entrance Scene
Variety, en , 8‘03‘‘
s
Professor Simon Schama on Sidonie-Gabrielle Colette
Culturetheque Ifru, en , 49‘37‘‘
s
Interview: Keira Knightley
Popcorn with Peter Travers, en , 20‘21‘‘
s
Q&A with Wash Westmoreland
Landmark Theatres, en , 27‘41‘‘
s
gGeschrieben
Besprechung züritipp
Julia Marx
s
Besprechung Süddeutsche Zeitung
Annett Scheffel
s
Besprechung rogerebert.com
Nell Minow
s
Besprechung The Guardian
Jordan Hoffman
s
Interview with Wash Westmoreland about the real Colette
historyextra.com / Elinor Evans
s
Besprechung Libération
Camille Nevers
s
hGesprochen
Podcast sur le film
France Inter / fr / 33‘24‘‘
s
Wir verwenden Cookies. Mit dem Weitersurfen auf cinefile.ch stimmen Sie unserer Cookie-Nutzung zu. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.